Siemens HZ39050 Kabelloser Kochsensor Plus

Artikel-Nummer: 19948811 | Herstellernummer: HZ39050 | EAN: 4242003717349
SIEMENS
  • Kabelloser Temperatursensor
  • Nur für Siemens Kochsensor Plus ready Induktions-Kochstellen
  • Kabelloser Temperatursensor
Für alle Kochstellen mit der Ausstattung Kochsensor Plus ready bieten wir Ihnen mit dem Kochsensor Plus ein intelligentes System, das Überkochen und Verkochen dank präziser Temperaturkontrolle verhindert.

Lieferumfang
  • Siemens HZ39050 Kabelloser Kochsensor Plus

Zubehör-Art

Kochsensor

Hersteller
Firma
BSH Hausgeräte GmbH
Carl-Wery-Str. 34
81739 München
Zur sicheren Verwendung des Produkts beachten Sie bitte die Hinweise in der Bedienungs- oder Montageanleitung!
Bewertungen
4 Bewertungen
1 Bewertungen
0 Bewertungen
2 Bewertungen
4 Bewertungen
Siemens HZ39050 Kabelloser Kochsensor Plus

Schreiben Sie jetzt Ihre persönliche Erfahrung mit diesem Artikel und helfen Sie anderen bei deren Kaufentscheidung


Einloggen und Bewertung schreiben
1 / 5
Unterbricht Verbindung, deshalb unbrauchbar
[Diese Bewertung wurde im Rahmen einer Werbeaktion eingeholt.] Die beiden Kochsensor verlieren immer mal wieder die Verbindung. Ja, Batterien ersetz, mehrmals zurück gesetzt und alles Probiert. Bitte, nach all den anderen Bewertung liegt es doch weder am Anwender (ich bin von Beruf Elektroniker) noch an einer leeren Knopfzellenbatterie. Haben Sie den keine Lösung, um den Unterbrechungen Herr zu werden?
von Daniel verfasst am 15.04.2025
Bewertungsquelle
Ursprünglich erschienen auf siemens-home.bsh-group.com
Bewertungskriterien
Vielseitigkeit
5 von 5
Preis-Leistungs-Verhältnis
1 von 5
einfache Bedienung
1 von 5
Design
5 von 5
5 / 5
Sehr gut!!!
Der Kochsensor funktioniert bisher sehr gut. Ich benutze ihn mit meinem Kochfeld EX675JYW1E. Die Anmeldung funktioniert auch sehr gut; ich werde mir noch einen besorgen.
von Andi verfasst am 04.02.2025
Bewertungsquelle
Ursprünglich erschienen auf siemens-home.bsh-group.com
Bewertungskriterien
Vielseitigkeit
5 von 5
Design
5 von 5
Preis-Leistungs-Verhältnis
3 von 5
einfache Bedienung
5 von 5
1 / 5
An sich top, würde er zuverlässig funktionieren!
[Diese Bewertung wurde im Rahmen einer Sonderaktion abgegeben.] Wir haben ein Siemens Induktionskochfeld EX907KXX5E mit zwei dieser Kochsensoren. Eigentlich sind die Teile absolut top und wir benutzen die Sensoren häufig, weil das Kochgut perfekt auf Temperatur geheizt und gehalten wird, verknüpfbar mit Timer etc. ABER: - Sporadisch bricht die Verbindung zum Sensor ab. Auf der rechten Kochfeldseite eher, als auf der linken. - Beim Einsatz von ZWEI Sensoren bricht die Verbindung viel häufiger ab. Auch hier eher auf der rechten Seite. - Bricht die Verbindung ab, dann kann man den Sensor nicht einfach schnell neu mit der betroffenen Zone verbinden, weil das das Kochfeld nicht zulässt! Es dauert eine Weile, bis die Meldung selbstständig weggeht oder man muss das Kochfeld kurz ausschalten, was ein Unding ist beim Kochen mit mehreren Feldern! - Die Sensoren FRESSEN regelrecht CR2032 Batterien, egal, ob hochwertige oder günstige Versionen. Letzte Laufzeit einer hochwertigen Duracell: 04.09.-25.11.2022!! Wieso hat das Kochfeld eigentlich keine Batteriestandsanzeige für die Sensoren integriert? Ab und zu bzw. viel zu spät kommt vielleicht ein "Batteriestand niedrig...". Aber das ist unzureichend, wenn man den Sensor braucht. - Offenbar schaltet sich ein Sensor bei fehlender Verbindung zum Kochfeld nicht selbstständig ab. Das darf überhautp nicht sein! Schaltet man das Kochfeld über die Power-Taste aus, läuft der Sensor einfach weiter. Das könnte natürlich ein Hauptgrund für schnellen Batterieverschleiß sein! - Die auf die Töpfe zu klebenden Gummis sind eigentlich relativ fest. Können sich evtl. einmal abscheren, wenn man Töpfe ineinander stellt. Nicht akzeptabel ist jedoch der PREIS für diese Gummis! - Angesichts der vielen Probleme mit diesen Sensoren kann ich den Preis nur für völlig überzogen werten. Leider trüben die vielen Probleme mit diesen Sensoren den Nutzen ganz gewaltig bis hin zum Showstopper. Bricht nämlich die Verbindung beim zeitgesteuerten Betrieb ab, dann weiß man ja nicht mehr, wie lange jetzt noch weitergekocht werden muss! Alle Daten dazu sind mit dem Fehler ja ebenfalls verloren.
von Jogi1073 verfasst am 04.02.2025
Bewertungsquelle
Ursprünglich erschienen auf siemens-home.bsh-group.com
2 / 5
Verliert immer wieder mal die Verbindung
[Diese Bewertung wurde im Rahmen einer Sonderaktion abgegeben.] Das Gerät verliert immer mal wieder die Verbindung. Neustart nur durch Ausschalten des gesamten Kochfelds möglich. Ansonsten verhinder das Gerät überkochen und spart darüberhinaus Energie.
von tkfischer verfasst am 04.02.2025
Bewertungsquelle
Ursprünglich erschienen auf siemens-home.bsh-group.com
2 / 5
Erreicht nicht die notwendige Temperatur
Grundsätzlich ist so ein Kochsensor wohl eine feine Sache. Leider regelt mein Sensor zu früh ab, sodaß bei der Einstellung "Kochen 100 Grad" das Wasser (z.B. beim Nudelkochen) siedet aber bevor es anfängt zu Kochen vorher abregelt. Hier wäre eine Möglichkeit andere als die vorgegebenen Temperaturen als "Feintuning" selbst einstellen zu können, wünschenswert. So ist der Sensor für mich leider kaum brauchbar. Ich benutze ein Edelstahltopset von Silit. Der Sensor wurde mittels der beiliegenden Schablone in der korrekten Höhe angebracht.
von Technikfan69 verfasst am 04.02.2025
Bewertungsquelle
Ursprünglich erschienen auf siemens-home.bsh-group.com